Eine umfassende Sanierung und Modernisierung sollen das Parkhotel in Bietigheim aus dem Jahr 1970 zukunftsfähig gestalten. Um das bestehende Gebäude sowohl technisch als auch gestalterisch auf den neuesten Stand zu bringen haben wir eine detaillierte Generalplanung erarbeitet. Diese beinhaltet neben der Sanierung des Bestandsgebäudes, auch eine großzügige Erweiterung.
Ein Ort der Begegnung und des Genusses


Das Parkhotel will seinen Besuchern ein besonders abwechslungsreiches und hochwertiges gastronomisches Angebot bieten.
Die geplante Erweiterung sieht daher verschiedene gastronomische Konzepte vor, welche vielfältigen Genuss bieten:
Von der eleganten Rooftop-Lounge über den Dächern von Bietigheim, über das moderne Restaurant, hin zur aufregenden Sportsbar – jeder Bereich soll seinen eigenen Charakter erhalten.
Die verschiedenen Bars und Restaurants laden die Gäste mit durchdachten Details zum Verweilen ein.
Zukunftsorientierte Planung
Bei der Planung legten wir Wert darauf, das in den 1970er Jahren erbaute Hotel an moderne Standards anzupassen. Im Fokus der Generalplanung stand nicht nur die Erweiterung des Gebäudes. Wir haben auch eine nachhaltige Energieoptimierung, die Erneuerung der Haustechnik und die Verbesserung von Komfort und Sicherheit einbezogen. Das Ziel war eine durchdachte und wirtschaftliche Lösung, die den Hotelbetrieb fit für die Zukunft macht.
Generalplanung: Koordination aller Fachbereiche
Die Generalplanung umfasste die enge Abstimmung aller relevanten Fachdisziplinen: Architekten, Statiker, Fachingenieure für Haustechnik und Brandschutz arbeiteten bereits früh zusammen und erstellten ein stimmiges Gesamtkonzept. Diese integrale Zusammenarbeit ließ mögliche Konflikte frühzeitig erkennen und bereits in der Planungsphase vermeiden.
Basis für eine nachhaltige Sanierung
Die Generalplanung des Parkhotel Bietigheim schuf eine klare und durchdachte Basis für eine mögliche Umsetzung der Sanierung. Sie bildet damit das Fundament für eine moderne, sichere und nachhaltige Neugestaltung des Hotels. Außerdem ebnet sie den Weg, um das Haus auch in den kommenden Jahrzehnten erfolgreich am Markt zu positionieren.
Architektur und Technik perfekt verzahnt
Unsere Architekten und Ingenieure von Röder und Frank arbeiteten Hand in Hand, um eine harmonische Verbindung von Bestand und Neubau kreieren. Durch klare Linienführung, moderne Materialien und eine durchdachte Raumnutzung entstand eine Architektur, die Eleganz und Zeitlosigkeit ausstrahlt. Das neue Gastronomieangebot wurde so geplant, dass es sowohl für Hotelgäste als auch für Besucher aus der Region einen attraktiven Anziehungspunkt darstellt.
