Ihr Haus kann mehr: Wohnraum schaffen mit einer Dachaufstockung

16. September 2025

Angesichts steigender Grundstückspreise und Wohnungsknappheit rücken Dachaufstockungen zunehmend in den Fokus von Bauherren, Kommunen und Architekten. Denn diese schaffen Wohnraum auf einfache Art und Weise. Mit der aktuellen Fassung der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO BW) wurden gezielt Regelungen geschaffen, um das Bauen im Bestand zu erleichtern.
Als erfahrenes Architekturbüro mit Schwerpunkt auf Sanierungen und Dachaufstockungen stehen wir von Röder & Frank Ihnen bei der Realisierung Ihres Bauvorhabens kompetent zur Seite.

Was ist eine Dachaufstockung?
Bei einer Dachaufstockung wird ein bestehendes Gebäude um ein oder mehrere Geschosse erweitert: Durch Anhebung oder vollständige Erneuerung des Daches. So entsteht zusätzlicher Wohnraum, ohne neue Flächen zu versiegeln – ein zentraler Aspekt nachhaltiger Stadtentwicklung und im Sinne der Klimaziele Baden-Württembergs.

Das Potenzial direkt über Ihrem Kopf – Wie private Bauherren von einer Dachaufstockung profitieren

Gerade für private Eigentümer bietet eine Dachaufstockung enorme Vorteile – sowohl finanziell als auch funktional:

  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine gelungene Aufstockung kann den Marktwert Ihrer Immobilie deutlich erhöhen – ein entscheidender Pluspunkt bei Vermietung oder Verkauf.
  • Wohnraumerweiterung ohne Grundstückskosten: Sie benötigen mehr Platz für ein Arbeitszimmer, Studio oder die nächste Generation? Die Dachaufstockung bietet Ihnen zusätzlichen Raum ohne den Erwerb eines neuen Baugrunds.
  • Nachhaltigkeit & Förderung: Der Ausbau vorhandener Strukturen ist ressourcenschonender als ein Neubau. In vielen Fällen kann dieser staatlich gefördert werden, insbesondere bei gleichzeitiger energetischer Sanierung. Wir beraten Sie hierzu gerne und unterstützen Sie.
  • Unabhängigkeit & Zukunftssicherheit: Durch die Erweiterung Ihrer Immobilie bleiben Sie flexibel – sei es als altersgerechte Wohnlösung, zur Vermietung oder als erster Schritt in Richtung generationsübergreifendes Wohnen.

Neue Chancen durch LBO BW: Mehr Möglichkeiten bei der Dachaufstockung

„Viele unterschätzen, welches Potenzial im eigenen Dach steckt. Eine Aufstockung kann eine echte Investition in Lebensqualität und Zukunftssicherheit sein. Und genau dabei begleiten wir unsere Kunden mit viel Erfahrung und Weitblick.“
– Matthias Röder, Geschäftsführer Röder & Frank

Mit der Neuerung der Landesbauordnung wurden bürokratische Hürden abgebaut. Besonders wichtig für private Eigentümer:

  • Erleichterte Genehmigungsverfahren
  • Mehr Spielraum bei der baulichen Neuverdichtung
  • Stärkere Förderung innerörtlicher Entiwcklung statt Neubaugebiete

Diese Änderungen machen es einfacher denn je, aus bestehendem Wohnraum mehr zu machen – ohne langwierige Planungsprozesse oder komplizierte Bauvorschriften.

Röder & Frank – Ihr Partner für durchdachte Dachaufstockungen

Ob Altbauvilla oder klassisches Siedlungshaus – wir bei Röder und Frank bringen überzeugende Lösungen und präzise Planung für jedes Gebäude mit. Dabei denken wir ganzheitlich: Architektur, Bauphysik, Statik und Energieeffizienz gehen bei uns Hand in Hand.
Unsere Leistungen für Ihre Dachaufstockung im Überblick:

  • Machbarkeitsstudien & Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Entwurfs- und Genehmigungsplanung nach aktueller LBO BW
  • Beratung zu Fördermitteln und energetischer Sanierung
  • Komplette Bauabwicklung inkl. Bauleitung

Lassen Sie uns gemeinsam Raum schaffen. Sie möchten wissen, ob eine Dachaufstockung bei Ihrem Haus möglich ist? Wir beraten Sie individuell und transparent – von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe.

Altes erhalten – Werte für die Zukunft schaffen

9. Juli 2025

Modernisierung vom Fundament bis zum Dach – eine Sanierung ist mehr als eine Renovierung. Sie ist der Schlüssel, um ältere Immobilien fit für die Zukunft zu machen. Durch moderne Haustechnik sowie effiziente Heizsysteme, neue Fenster und eine durchdachte Dämmung.
Das Resultat? Ein modernes, sicheres und nachhaltiges Zuhause, das den Charme des Bestands bewahrt.

Staatliche Förderung nutzen

Profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen der KfW und des BAFA. Durch gezielten Einsatz von Fördermitteln werden wichtige Maßnahmen wie Fenster, Dämmung und Heiztechnik besonders wirtschaftlich. Und Sie sparen bares Geld.
Wir von Röder und Frank beraten Sie gerne hinsichtlich Fördermöglichkeiten.

Mehr Komfort, mehr Wert

Eine durchdachte Kernsanierung reduziert Energiekosten, erhöht den Wohnkomfort und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Sie ist eine Investition in eine sichere, nachhaltige und werthaltige Zukunft.

Röder & Frank – Ihr Partner für die Kernsanierung

Kontaktieren Sie uns jetzt und legen Sie gemeinsam mit uns den Grundstein für ein Zuhause, das begeistert – heute und in den kommenden Jahrzehnten.

Sie haben Ihre Wunsch-Immobilie gefunden? Dann prüfen Sie direkt hier Ihre Sanierungsmöglichkeiten.

    Altes Haus in neuem Glanz

    9. Juli 2025

    Sie haben Ihre Wunschimmobilie gefunden und planen diese zu sanieren? Dann wissen Sie: Der Zustand einer Immobilie ist oft schwer einzuschätzen – genauso wie Kosten und Aufwand einer Sanierung. Genau hier stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Architektur und energetische Modernisierung zur Seite.

    Unser Angebot – passgenau für Ihre Bedürfnisse

    Ob Sie sich einen ersten Überblick verschaffen wollen, oder gleich eine fundierte Entscheidungsgrundlage brauchen – wir bieten Ihnen drei attraktive Beratungspakete:

    Ihr Mehrwert: Sie erhalten eine fachkundige Ersteinschätzung – verständlich, ehrlich und unabhängig. Damit gewinnen Sie Sicherheit bei einer der wichtigsten Investitionen Ihres Lebens. Sollten Sie sich später für eine Beauftragung von Röder & Frank entscheiden, werden Ihnen die Kosten für die Sanierungsberatung selbstverständlich gut geschrieben.

    Beratung anfragen und mit Klarheit sanieren

    Nutzen Sie unsere Sanierungsberatung bevor Sie kaufen oder sanieren. Und sparen Sie damit am Ende Zeit und Geld. Vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch oder schreiben Sie direkt über unser Kontaktformular.

      Generalplanung mit Weitblick: Parkhotel neu gedacht

      3. Juli 2025

      Eine umfassende Sanierung und Modernisierung sollen das Parkhotel in Bietigheim aus dem Jahr 1970 zukunftsfähig gestalten. Um das bestehende Gebäude sowohl technisch als auch gestalterisch auf den neuesten Stand zu bringen haben wir eine detaillierte Generalplanung erarbeitet. Diese beinhaltet neben der Sanierung des Bestandsgebäudes, auch eine großzügige Erweiterung.

      Ein Ort der Begegnung und des Genusses

      Das Parkhotel will seinen Besuchern ein besonders abwechslungsreiches und hochwertiges gastronomisches Angebot bieten.
      Die geplante Erweiterung sieht daher verschiedene gastronomische Konzepte vor, welche vielfältigen Genuss bieten:
      Von der eleganten Rooftop-Lounge über den Dächern von Bietigheim, über das moderne Restaurant, hin zur aufregenden Sportsbar – jeder Bereich soll seinen eigenen Charakter erhalten.
      Die verschiedenen Bars und Restaurants laden die Gäste mit durchdachten Details zum Verweilen ein.

      Zukunftsorientierte Planung

      Bei der Planung legten wir Wert darauf, das in den 1970er Jahren erbaute Hotel an moderne Standards anzupassen. Im Fokus der Generalplanung stand nicht nur die Erweiterung des Gebäudes. Wir haben auch eine nachhaltige Energieoptimierung, die Erneuerung der Haustechnik und die Verbesserung von Komfort und Sicherheit einbezogen. Das Ziel war eine durchdachte und wirtschaftliche Lösung, die den Hotelbetrieb fit für die Zukunft macht.

      Generalplanung: Koordination aller Fachbereiche

      Die Generalplanung umfasste die enge Abstimmung aller relevanten Fachdisziplinen: Architekten, Statiker, Fachingenieure für Haustechnik und Brandschutz arbeiteten bereits früh zusammen und erstellten ein stimmiges Gesamtkonzept. Diese integrale Zusammenarbeit ließ mögliche Konflikte frühzeitig erkennen und bereits in der Planungsphase vermeiden.

      Basis für eine nachhaltige Sanierung

      Die Generalplanung des Parkhotel Bietigheim schuf eine klare und durchdachte Basis für eine mögliche Umsetzung der Sanierung. Sie bildet damit das Fundament für eine moderne, sichere und nachhaltige Neugestaltung des Hotels. Außerdem ebnet sie den Weg, um das Haus auch in den kommenden Jahrzehnten erfolgreich am Markt zu positionieren.

      Architektur und Technik perfekt verzahnt

      Unsere Architekten und Ingenieure von Röder und Frank arbeiteten Hand in Hand, um eine harmonische Verbindung von Bestand und Neubau kreieren. Durch klare Linienführung, moderne Materialien und eine durchdachte Raumnutzung entstand eine Architektur, die Eleganz und Zeitlosigkeit ausstrahlt. Das neue Gastronomieangebot wurde so geplant, dass es sowohl für Hotelgäste als auch für Besucher aus der Region einen attraktiven Anziehungspunkt darstellt.